Georg Herzberg ist Kunsthistorpiker und Philosoph. Er führte die Gruppe aus Achromaten (4) und normal Sehenden (13) am Samstag, 7. Juli 2018 mehr als eine Stunde durch die Ausstellung "Black & White" im Museum Kunstpalast, Düsseldorf.
Neben der kunsthistorischen Einordnung der gezeigten Werke erklärte Georg Herzberg die vielfältigen Mal- und Zeichentechniken der Künstler aus acht Jahrhunderten. Geschichtliche, religiöse und politische Aspekte ließen die Bilder sprechen. Doch besonders hob Georg Herzberg die unterschiedliche Wahrnehmung der Betrachter hervor. Tritt die Farbe in den Hintergrund, so wird die Form in den Vordergrund gehoben. Für die farbenblinden Achromaten zeichnen sich in den unendlich vielen Schattierungen und Kontrasten zwischen Schwarz und Weiß die Formen in ihrem Blickfeld ab.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ob farbenblind oder farbentüchtig bedanken sich sehr herzlich bei Georg Herzberg für die höchst interessante Führung! Den Aspekt der Farbenblindheit nahm er so geschickt in seine Erläuterungen auf, dass zwei Teilnehmerinnen fragten: "Ist Herr Herzberg selbst Achromat?" Das ist er natürlich nicht. Doch die Frage´n sollten als ein besonderes Kompliment gelten!
Über einen Besuch der "Black & White".
Die Zeitung "Rheinische Post" hat am 3. Juli 2018 darüber berichtet.
Hans-Werner Merkelbach