Balkon1.png
Vorlesen

Aktuelle Infos

Wichtige Ergebnisse

Julian Hilmers, Doktorand an der Uni-Augenklinik in Tübingen, veröffentlichte Anfang Juni 2023 wichtige Ergebnisse seines VA-CAL-Tests für Menschen mit Achromatopsie. 
IOVS Vol.64 Nr. 10 Juni 2023:

zum Artikel   

Einige Mitglieder unserer Achromatopsie Selbsthilfegruppe e.V. fuhren in den letzten Monaten teilweise mehrmals nach Tübingen, um dort an der von Doktorand Julian Hilmers entwickelten VA-CAL*1-Studie teilzunehmen.

Einige der neuen Erkenntnisse und wichtigen Ergebnisse dieses speziellen Sehtests wurden in einer international relevanten Fachzeitschrift veröffentlicht:

         „The VA-CAL Test Quantifies Improvement of Visual Acuity in Achromatopsia
        by Means of Short-Wave Cutoff Filter 
Glasses in Daily Living Conditions“

        „Der VA-CAL-Test quantifiziert ie Verbesserung der Sehschärfe bei 
       Achromatopsie mittels Kurzwellen-Kantenfilter-Brillen im täglichen Leben“

Der Artikel erscheint zunächst in englischer Sprache, kann aber durch eine Übersetzungsfunktion auch in Deutsch gelesen werden.

Dieser Artikel ist für Achromatinnen und Achromaten sehr bedeutend. Julian Hilmers weist mit Hilfe des von ihm entwickelten VA-CAL-Test nach, dass

  • die extreme Lichtempfindlichkeit bei Achromatopsie dazu führt, dass die Sehstärke - im Gegensatz zu Normalsehenden - bei heller werdendem Licht deutlich abnimmt.
  • Kantenfilterbrillen und -kontaktlinsen die Blendungsempfindlichkeit deutlich mindert, wenn auch nicht gänzlich aufhebt
  • standardisierte Sehtests in augenärztlichen Praxen diese Tatschen nicht berücksichtigen und deshalb Patient*innen mit Achromatopsie nicht angemessen beurteilen.

Julians Hilmers bedankt sich ausdrücklich für die Mitwirkung unserer Achromatopsie Selbsthilfegruppe e.V.

Diese Studie ist ein tolles Beispiel dafür, dass das gemeinsame Engagement von jungen Wissenschaftlern und Mitgliedern einer relativ kleinen Selbsthilfegruppe relevante Ergebnisse für alle von einer sehr seltenen Erkrankung betroffenen Menschen bewirken kann.

 

*1 VA-CAL-Test bedeutet:

Visual Acuity at Real-World Contrasts and Luminances

Sehschärfe bei realen Leuchtdichten und Kontrasten