Alltag und Probleme

Die Alltagsschwierigkeiten von Achromaten lassen sich schnell an den einschränkenden

Symptomen deutlich machen:

  • Blendungsempfindlichkeit
  • Farbenblindheit
  • Sehschwäche
  • und deren Kombinationen bzw. Additionen

farbiges Bild

Farbenblindheit

monochrom – schwarzweiß

In der Natur und in unserem

stark „farb-codierten“ Alltag

führt die Farbenblindheit

häufig zu Problemen.

Blendung

Schild_Ampel_Blend

Blendung durch Tageslicht

Das Tageslicht oder helles

Kunstlicht werden als viel zu

hell empfunden. Die

Blendung reduziert zudem die Kontraste.

Sehschwäche

zusätzliche Sehschwäche

Wegen der Sehschwäche von 5

bis 10 %, bei Blendung oft

noch deutlich geringer, sind

Dinge, Personen, Schrift usw.

nur aus der Nähe zu erkennen

bzw. zu lesen.

Lebensmittel erkennt man unter anderem an ihrer Farbe (z.B. Apfelsinen und Äpfel). Aber auch der Reife- und Verderbnisgrad können durch unterschiedliche Färbung signalisiert werden. Farbe einer Speise  regt oft den Appetit an oder warnt vor deren Verzehr.

Beim Einkauf, bei der Ernte und am Buffet führt die Farbenblindheit zu einer echten Herausforderung für den Achromaten.

Für einen vollständig Farbenblinden sind die roten und schwarzen Spielfiguren kaum zu unterscheiden. Gelb wirkt als die hellste Spielfarbe und wird von Achromaten wegen des hohen Kontrastes zu den anderen Figuren sehr gerne gewählt.

nur ein Teil des Spielfeldes ist farbig

Zur Zeit des Schwarzweiß-Fernsehens waren die Trikots von Sportlern kontrastreich gestaltet, damit die Mannschaften leicht zu unterscheiden waren. Ob als passiver Fernsehzuschauer oder als aktiver Sportler können Achromaten viele Farbkombinationen nicht unterscheiden.

farbige Trikots

 

ohne Farben

„Arschkarte“

Aus der zeit des Schwarz-Weiß-Fernsehens stammt die Regel, dass Schiedsrichter die Rote Karte in der Gesäßtasche und die Gelbe Karte in der Hemdtasche trägt. So wird schnell deutlich, wer die „Arschkarte“ bekommt.

Die farbigen Linien eines Fahrplanes oder bunten Markierungen einer Landkarte sind für Farbenblinde nicht zu differenzieren. Dazu kommt die meist viel zu kleine Schrift, die ohne Lupe nicht zu lesen ist.

Smartphones und Tablets bieten mit entsprechenden APPs praktische Hilfe für Farbenblinde.

In der 1. Reihe

„Mein Platz ist immer in der ersten Reihe!“

Um die Sehschwäche wenigstens ansatzweise auszugleichen, müssen Achromaten möglichst nah am Geschehen sein.

Unterstützungen für den Unterricht sind u.a. Tafellesegeräte und andere Kamerasysteme. Diese werden häufig in Kombination mit Tablets, z.B. iPAD verwendet.

Textmarker

Textmarker werden oft benutzt, um Informationen hervorzuheben.

Für Farbenblinde reduzieren die Markierungen den Kontrast zwischen schwarzer Schrift und weißem Papier.

Türkis und gelb werden fast gar nicht wahrgenommen. Rot verdunkelt den Text bis zur Unkenntlichkeit.

Unterstreichungen, ggf. verschiedene Linienarten heben das Wichtige für alle hervor.

Drei Schüler

            Simeon Cirkovic, Mathieu Mahon, Tobias Vollenweider

der Berufsfachschule für Gesundheit und Soziales – BFGS in Brugg in der Schweiz haben im Herbst 2018 eine Umfrage unter Achromaten durchgeführt. Daran haben sich 32 Achromaten beteiligt, viele davon sind Mitglieder unserer Selbsthilfegruppe.

Die Schulleitung der BFGS sowie die Autoren der Umfrage gaben die Erlaubnis, die Ergebnisse hier zu veröffentlichen. – Herzlichen Dank!

 

Mehrfachnennungen waren möglich

Mehrfachnennungen waren möglich