Suche

Licht ins Dunkel

Caroline Chan, Augenärztin und Doktorandin (Prof. Käsmann-Kellner, Homburg) berichtet in einem Artikel in der„Zeitschrift für praktische Augenheilkunde & Augenärztliche Fortbildung“ (45/2024) über Ihre Erfahrung bei der Achromatopsie-Diagnose. Unter der Überschrift „Kantenfiltertest

Zum Artikel

„BRIGITTE“ – 24/2023 Achromatin im Rampenlicht

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „BRIGITTE“ (Nr. 24/2023, Seite 73) wird auf die Amerikanerin Aria Mia Loberti aufmerksam gemacht. Sie hat Achromatopsie, studierte Kommunikations- und Politikwissenschaften sowie Philosophie. Seit Neuestem ist sie auch Schauspielerin in

Zum Artikel

Klinik, Diagnostik, Gene, Gehirn und Lebensqualität

Prof. Barbara Käsmann-Kellner, Uni-Augenklinik Homburg/Saar, unterstützt unserer Achromatopsie Selbsthilfegruppe e.V. seit der Vereinsgründung mit Rat und Tat. Bis zu ihrem Ruhestand 2022 erlebten sie einige Mitglieder als kompetente und zugewandte Augenärztin.Prof. Michael

Zum Artikel

neue Erkenntnisse

Für ihre aktuelle wissenschaftliche Arbeit nutzt Caroline Chan, Doktorandin bei Prof. Dr. Barbara Käsmann-Kellner (Universitätsklinikum, Homburg/Saar), im Wesentlichen zwei Quellen: 64 in der Augenklinik vorliegenden, augenärztliche Befunde 94 von Achromat*innen ausgefüllte Fragebogen.

Zum Artikel

im GEO-online

Der Artikel „Wie farbenblinde Menschen die Welt sehen“ GEO-onlineAutorin: Solvejg Hoffmann zeigt beeindruckende, interaktive Bilder zu verschiedenen Farbsehstörungen.Leider nicht zur Achromatopsie! Der GEO- Beitrag basiert auf einem Projekt, dass Lenstore in

Zum Artikel

Weg frei !

  zum Video: WEG FREI Nur wenige Achromaten nutzen den weißen Stock, dermeist Bliinden zum Ertasten von Wegmarkierungen und Hindernissen dient. Manchen Achromaten gibt der Langstock Sicherheit, weil sie damit

Zum Artikel

(K)eine Wunderbrille

Wenn man in Deutschland von Farbenblindheit spricht, ist oft nicht die Achromatopsie gemeint, sondern lediglich eine Farbenfehlsichtigkeit, wie die weit verbreitete Rot/Grün-Schwäche. Achromatopsie ist wirkliche Farben-Blindheit, bei der keinerlei Farben

Zum Artikel

Visus Studie

  Am Forschungsinstitut der Universitäts-Augenklinik in Tübingen führt Julian Hilmers im Rahmen seiner Dorktorarbeit  eine Studie zur Erweiterten Untersuchung der Sehschärfe bei wechselnden Kontrasten und Beleuchtungen durch. Diese Untersuchungen sollen wissenschaftlich nachprüfbar belegen, wie

Zum Artikel